Zahnprothese im Oberkiefer

Umfassender Ratgeber zu Zahnprothesen im Oberkiefer Zahnprothesen im Oberkiefer sind maßgefertigte künstliche Ersatzlösungen für fehlende Zähne und das umgebende Gewebe. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Wiederherstellung des Lächelns, der Funktionalität und des Selbstbewusstseins. Die individuelle Anfertigung garantiert eine optimale Passform und Ästhetik. Es gibt verschiedene Arten von Zahnprothesen, jede mit ihren spezifischen Eigenschaften […]
Zahnfüllung gebrochen

Ein gebrochener Zahn kann ein unangenehmes und beunruhigendes Ereignis sein, das schnelle Aufmerksamkeit erfordert. Wir besprechen, was Sie tun sollten, wenn Ihre Zahnfüllung bricht, und wie Sie die Musenhof Zahklinik dabei unterstützen kann, Ihr Lächeln wiederherzustellen. 1. Ruhe bewahren Das Wichtigste in dieser Situation ist es, Ruhe zu bewahren. Ein gebrochener Zahn kann schmerzhaft sein, […]
Periimplantitis

Knochenverlust am Zahnimplantat – Periimplantitis Eines der langfristigen Risiken von Zahnimplantaten ist die Periimplantitis. Definition: Infektionskrankheit, die eine Entzündung des umgebenden Zahnfleisches und Knochens eines bereits integrierten Zahnimplantats verursacht, was zum Verlust von Stützknochen führt. 90% Prozent aller Zahnimplantate sind nach zehn Jahren intakt. Das Risiko ein Implantat zu verlieren ist gering – passiert es trotzdem können viele […]
Präparationstrauma

Präparationstrauma in der Zahnmedizin Wenn es um eine Zahnbehandlung geht, dann steht das sogenannte Präparieren oftmals im Vordergrund. Hierunter versteht man in der Zahnmedizin das Beschleifen eines Zahnes in Form einer Substanzabtragung mittels rotierende, diamantierten Instrumenten. Eine solche Abtragung ist zur Aufnahme einer prothetischen Restauration wie z. B. einer Zahnkrone, Teilkrone oder eines Inlays notwendig. Allerdings stellt jede Präparationsform von […]
Zahnfleischbluten

Was ein blutendes Zahnfleisches bedeutet Zahnfleischbluten werden durch unzureichende Plaqueentfernung verursacht. Plaque enthält Keime, die das gesunde Gewebe um die Zähne angreifen. Dadurch wird das Zahnfleisch entzündet und gereizt, was beim Zähneputzen oder Reinigen mit Zahnseide zum Ausbluten führen kann. Dies wird Zahnfleischentzündung genannt und ist das erste Stadium der Zahnfleischerkrankung. Gingivitis ist in der Regel ein schmerzloser Zustand […]
Parodontitis

Diagnose von Parodontitis Um festzustellen, ob Sie eine Parodontitis haben und wie schwer sie ist, kann Ihr Zahnarzt: Überprüfen Sie Ihre Krankengeschichte , um alle Faktoren zu identifizieren, die zu Ihren Symptomen beitragen könnten, wie Rauchen oder die Einnahme bestimmter Medikamente, die zu einem trockenen Mund führen. Untersuchen Sie Ihren Mund , um nach Plaque und Zahnstein […]
Zahnabszess

Ein Zahnabszess ist eine Tasche von Eiter, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Der Abszess kann aus verschiedenen Gründen in verschiedenen Bereichen des Zahnes auftreten. Ein periapikaler Abszess tritt an der Wurzelspitze auf, während ein parodontaler Abszess im Zahnfleisch neben einer Zahnwurzel auftritt. Die Information bezieht sich hier speziell auf periapikale Abszesse. Ein periapikaler Zahnabszess tritt meist als Folge einer unbehandelten […]
Karies

Was ist Zahnkaries? Behandlungen, Zeichen & Symptome Zahnkaries, auch Karies oder Karies genannt, ist eine der häufigsten und weitverbreitetsten persistierenden Krankheiten und gehört zu den am meisten vermeidbaren. Wenn Sie bestimmte Nahrungsmittel essen, brechen die Bakterien auf Ihren Zähnen sie ab und produzieren Säuren, die das harte Gewebe Ihres Zahnes schwer beschädigen können. Das Ergebnis ist die […]
Gingivitis-Zahnfleischentzündung

Diagnose von Gingivitis Zahnärzte diagnostizieren in der Regel Zahnfleischentzündungen basierend auf: Überprüfung Ihrer Zahn- und Anamnese und der Umstände, die zu Ihren Symptomen beitragen können. Untersuchung von Zähnen, Zahnfleisch, Mund und Zunge auf Anzeichen von Plaque und Entzündungen. Messen Sie die Taschentiefe der Rille zwischen Ihrem Zahnfleisch und Ihren Zähnen, indem Sie eine Zahnsonde neben Ihrem Zahn unterhalb […]
Zahnentzündungen-Pulpitis

Entzündungen können durch unbehandelten Karies entstehen Entzündung des Zahnes tritt auf, wenn einer Ihrer Zähne eine große Kariesläsion hat, die nicht behandelt wird. Solange dieser Zerfall auf der äußeren Schicht des Zahnes (Zahnschmelz) oder im Dentin (Schicht unter dem Zahnschmelz) liegt, tut der Zahn nicht weh. Sobald jedoch der Zerfall das Zentrum des Zahns erreicht und Bakterien […]